Rekultivierung

Rekultivierung mit Verantwortung

Neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen
Insbesondere bei Naturschutzflächen setzen wir auf konkrete Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt:
Eine Streuobstwiese schafft wertvollen Lebensraum für Insekten und Vögel.
Für Wechselkröten wurden gezielte Rückzugsorte geschaffen – in Kooperation mit dem NABU.
Auch andere Unternehmen wie die Deutsche Bahn haben bei uns Ausgleichsflächen umgesetzt, z. B. durch die Umsiedlung von Zauneidechsen.
Unser Ziel: Flora und Fauna zurück in die Kulturlandschaft bringen – mit naturnahen Flächen, wie sie in der modernen Agrarlandschaft oft fehlen.
Ein neuer Wald für Troisdorf
Direkt östlich des Eschmarer Sees entsteht auf 3 Hektar Stadtgebiet ein nachhaltiger Laubmischwald aus Eichen und Buchen – betreut von der Forstgemeinschaft Rhein-Sieg.
Diese Fläche wurde bislang landwirtschaftlich genutzt. Jetzt soll sie zum Rückzugsort für Vögel, Echsen und Amphibien werden. Große Wildtiere wie Rehe oder Wildschweine werden zunächst kaum Platz finden – aber für viele kleinere Waldbewohner ist der neue Lebensraum ein wertvoller Anfang.
Und wer weiß – vielleicht ist das nur der erste Schritt zu noch mehr Waldfläche zwischen Köln und Bonn?

Neupflanzung von Bäumen in Troisdorf





03.2025

Die grüne Zukunft beginnt genau hier – mit jedem neu gepflanzten Baum.

